Ein neues Projekt, das Kindern leistbar Lernunterstützung bietet!

WILLKOMMEN BEIM PROJEKT CH€CK-IT! 

Lernschwierigkeiten? Egal aus welchem Grund: weil seit Corona nicht mehr alles so läuft wie gewollt oder weil Lese-/Rechtschreibschwächen Dir Probleme bereiten oder weil die Motivation fehlt oder weil du einfach jemanden brauchst, der für Dich Zeit hat?

Egal, warum Du Unterstützung brauchst: Wir sind für Dich da! Wenn Du aus einer der CHECK-IT-Gemeinden kommst (Vasoldsberg, Nestelbach, Kainbach, Laßnitzhöhe, St. Marein bei Graz), die dieses Projekt durchführen, melde dich einfach an. 

Bei den LERNTREFFS des Projekts Check-it! Hier geht es darum, wieder Spaß am Lernen zu finden. Wir trainieren mit Expert:innen Deutsch, Mathe und Englisch UND nutzen das Gelernte dann auch gleich, um ein Projekt damit umzusetzen, das wirklich Sinn macht: Dafür gibt es dann die SKILLS-LABS :-)

Lernen leistbar gemacht - damit wir alle den gleichen Startvorteil haben :-)

  • Dienstags DEUTSCH:

    • 15 bis 16.30h Volksschulkinder

    • 16.30h bis 18h MS, GYM und POLY

  • Mittwochs MATHE: 

    • 15 bis 16.30h Volksschulkinder

    • 16.30h bis 18h MS, GYM und POLY

  • Donnerstags ENGLISCH:

    • 15 bis 16.30h Volksschulkinder

    • 16.30h bis 18h MS, GYM und POLY

JETZT INFORMIEREN UND PLATZ SICHERN! Information & Anmeldung unter doris.puschitz@verein-weitblick.at od. 0676/65-990-69 bzw. 0664/45-11-880 (Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Beginn).

Kostenbeitrag für eine Einheit (=1,5 Stunden): € 5,-

* Dieser Beitrag gilt als Kostenbeitrag nach dem Motto "Was nix kost' - ist nix wert!". Daher wid pro Stunde ein symbolischer Betrag von € 3,33 verrechnet. Für jene, die aktuell finanzielle Engpässe erleben, gibt die Möglichkeit, diesen Betrag auf Anfrage noch weiter zu reduzieren.

 

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT:

Infos für Eltern
Infos für Lehrerinnen und Lehrer

Folder zum Download

 

       Ein Projekt der Region Steirischer Zentralraum in den Gemeinden Vasoldsberg, Kainbach, Laßnitzhöhe, Nestelbach, St.  Marein. Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.